Im August 2023 wurde an unserer VR-Sitzung erstmals die Renovation der Mehrfamilienhäuser von der WGL an der Fünflindenstrasse thematisiert. Die beiden Flachdächer hätten das Potential für ein nachhaltiges Energieprojekt und wir beschlossen Kontakt mit der WGL aufzunehmen.
Bereits an der Generalversammlung 2023 wurde das Thema eines möglichen PV-Projekts an der Fünflindenstrasse offiziell erwähnt. Wir planen eine Offerte zu machen.
In der VR-Sitzung im Januar 2024 fassten wir den Entschluss, der WGL eine neuartige Lösung vorzuschlagen: eine Vertikalaufständerung mit bifazialen Solarmodulen. Diese Bauweise ermöglicht insbesondere in den lichtärmeren Wintermonaten höhere Stromerträge – ein Ansatz, der in unserer Region bislang kaum erprobt ist, aber perfekt zu unserer Philosophie passt, neue Wege im Bereich Solarenergie zu gehen.
Unser Konzept überzeugte: Anfang März 2024 konnten wir offiziell vermelden, dass die Solar Staufen AG die Ausschreibung der WGL gewonnen hat.
Die Eckdaten des Projekts

Das Projekt umfasst die Installation von 2 Photovoltaikanlagen mit folgenden Kennzahlen:
- Gesamtleistung: 117 kWp auf beiden Dächern
- Erwarteter Jahresertrag: rund 96’000 kWh Strom
- Module: 208 bifaziale Solarmodule mit je 565W Leistung
- Installation: 1,5 Meter Abstand zwischen den Modulreihen, Installationshöhe 1,47 Meter
- Wechselrichter: jeweils ein 50kVA-Wechselrichter pro Dach
Der produzierte Strom wird vollständig an die WGL verkauft, die ihn im Rahmen eines vZEV (vereinfachter Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) direkt an die Mieter weiterverrechnet.
Ein weiteres Highlight: Durch die vertikale Aufstellung der Module entsteht eine rund 900 m² große Ökofläche. Geplant ist eine Dachbegrünung mit ökologischen Ausgleichszonen wie Sandinseln, Regenwasserbecken und Totholz – ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in der Stadt.
Weitere wichtige Planungsmeilensteine
Neben klassischen Aufgaben wie Projektplanung, Angebotserstellung und Versicherung wurden spezielle technische Prüfungen notwendig:
- Bestätigung der Statik und der maximalen Dachbelastung (ca. 230 kg/m²)
- Überprüfung der Dachabdichtung
- Planung der Begrünung in Zusammenarbeit mit ZinCo AG, Spezialist für Dachbegrünungssysteme
- Planung des vZEV-Systems in enger Abstimmung zwischen SWL, WGL und Solar Staufen AG
Am 29. November 2024 reichten wir das Baugesuch ein. Die Baubewilligung erhielten wir am 14. März 2025. Die Bauarbeiten sind vom 24. April bis 13. Mai 2025 geplant.